专利摘要:

公开号:WO1989008421A1
申请号:PCT/EP1989/000231
申请日:1989-03-07
公开日:1989-09-21
发明作者:Mohammed Abdi-Tabari
申请人:Abdi Tabari Mohammed;
IPC主号:A47J43-00
专利说明:
[0001] Nußknacker
[0002] Die Erfindung betrifft einen Nußknacker gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches. Ein vom äußeren Aufbau ähnlicher, jedoch funktionsmäßig nicht gleicher Nußknacker ist aus FR 1029351 bekannt. Beim Knacken von Nüssen mit einem herkömmlichen, aus zwei an einem Drehpunkt verbundenen Hebeln bestehenden Nußknacker ist in der Regel ein großer Kraftaufwand erforderlich. Das dadurch hervorgerufene plötzliche Zerbrechen der Nußschale hat häufig zur Folge, daß der auf die Nuß ausgeübte Druck nicht rechtzeitig verringert werden kann, so daß nicht nur die Schale, sondern auch der Nußkern zerstört wird.
[0003] Dies trifft besonders für große Nüsse zu, da gerade hier die Hebel weit geöffnet werden müssen, und so der auf die Nuß ausgeübte Druck besonders groß ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei dem weiten öffnen der Hebel zum Knacken einer großen Nuß die Spannweite einer Hand häufig nicht ausreicht, um die Hebel zu fassen und die notwendige Kraft auf sie auszuüben, und daß andererseits beim Knacken sehr kleiner Nüsse die Hebel sehr eng aufeinander liegen, so daß der notwendige Druck auf die Nuß kaum noch ausgeübt werden kann.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nußknacker zu konstruieren, der unter Beibehaltung der klassischen Form und ohne jegliches Lernerfordernis das Öffnen von Nüssen unterschiedlieber Größe auf bequeme Art und Weise und unter geringem Kraftaufwand ermöglicht.
[0005] Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Merkmale gelöst. Der Abstand zwischen den Handhebeln ist unabhängig von der Nußgroße konstant, da die Brechbacke beweglich und mit einem Zahnkranz versehen ist und sich daher unabhängig von der Hebelbewegung öffnen und stufenlos an die eingelegte Nuß anlegen läßt. Durch das Doppelhebelprinzip ist der Druck auf die Nuß trotz minimalem Kraftaufwand um ein vielfaches höher als bei einem herkömmlichen Nußknacker und ausreichendem auch sehr harte Nüsse wie z.B. Paranüsse, mühelos zu knacken. Dadurch wird das Knacken von Nüssen auch unzähligen Menschen mit schwachen Handgelenken bzw. Handgelenkserkrankungen ermöglicht. Gleichzeitig wird die unerwünschte Zertrümmerung des Nußkerns dadurch ausgeschlossen, daß durch Druck auf die Handhebel die bewegliche Brechbacke sich jeweils nur um eine Zahnteilung schließt und dadurch nur ein begrenzter Hub auf die Nuß ausgeübt wird.
[0006] Durch Loslassen der Hebel und erneutes Schließen kann der Druck auf die Nuß stufenweise, d.h. jeweils um einen Zahn, verstärkt werden, bis die Nußschale aufgebrochen ist, der Kern aber unbeschädigt bleibt. Da die Brechbacke stufenlos an die Nuß angelegt wird, ist dieser Vorgang in der Regel nach zwei- bis dreimaliger Hebelbewegung beendet. Der Nußknacker ist wirtschaftlich zu produzieren, weil alle Teile im Druckspritzverfahren bzw. Stanzverfahren herstellbar sind.
[0007] Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in den Zeichnungen Bild 1 und Bild 2 dargestellt ist.
[0008] In Bild 1 wird der erfindungsgemäße Nußknacker in Seiten-und
[0009] Vorderansicht dargestellt.
[0010] Bild 2 zeigt einen Nußknacker gemäß Bild 1 als Vergrößerung ohne
[0011] Deckplatte. Der in Bild 2 dargestellte Nußknacker besteht aus zwei Handhebeln 2 und 3, wobei Hebel 2 mit einer dazugehörigen Brechbacke fest verbunden ist, d.h., daß die beiden aus einem Stück bestehen, während der Hebel 3 beweglich um die Achse b auf dem Handhebel 2 befestigt ist. Die Brechbacke 1 ist zusammen mit der Brechbacke von Handhebel 2 an der Achse a drehbar befestigt und besitzt an ihrem unteren Ende einen Zahnkranz. Eine Feder 9, die auf der Brechbacke von Handhebel 2 befestigt ist, drückt die Brechbacke 1 in Richtung y. Im Hebel 3 ist zwischen Ache b und dem Zahnkranz eine Vorschubklinke 5 beweglich gelagert. Eine Feder7in Hebel 3 drückt die Vorschübklinke 5 in die anstehende Verzahnung. Im Handhebel 2 ist eine Rastenklinke 6 , die an ihrem Ende nach oben abgewinkelt ist, drehbar befestigt. Eine Feder 8, die auch in der Achse c befestigt ist, drückt die Rastenklinke 6 ebenfalls in die Verzahnung. Wie Bild 1 zu entnehmen ist, deckt eine Deckelplatte 4, deren Form mit der Form von Handhebel 2 identisch ist, den Handhebel 2 sowie alle darauf befestigten Teile ab. Zum öffnen und Einlegen einer Nuß wird die Rastenklinke 6 in Richtung z bewegt. Das nach oben abgewinkelte Klinkenende nimmt die einzahnige Vorschubklinke 5 mit und gibt den Zahnkranz von Handhebel 1 frei. Die um Punkt a schwenkbare Brechbacke 1 kann nun mit der Hand an die Nuß angelegt werden. Zum Aufbrechen der Nußschale wird die Rastenklinke 6 losgelassen, die Feder 7 drückt die Vorschübklinke 5 in die anstehende Verzahnung. Die Vorschubklinke ist beweglich in Handhebel 3 gelagert. Wird der Handhebel 3, der sich um den Punkt b dreht, gegen den Hebel 2 in Richtung y gedrückt, so nimmt die Vorschubklinke 5 die Brechbacke 1 mit und schließt die Brechbacken um eine Zahnteilung. Bei Loslassen des Hebels 3 öffnet eine Feder 10 den Hebelweg und bringt die Vorschubklinke 5 in den nächstfolgenden Zahn. Die Rastenklinke, die auf dem Handhebel 2 drehbar um den Punkt c befestigt ist, hält die Spannung zwischen Nuß und den Brechbacken. Sie bleibt im Eingriff mit dem Zahnkränz.
[0012] Der Drückvorgang kann wiederholt werden.
[0013] Zum Öffnen des Nußknackers und zur Entnahme des Nußkerns wird die Rastenklinke und die mitgenommene Vorschubklinke gegen den Zahnkranz frei. Dieser wird durch die Feder 9 zur Freigabe in Richtung y bewegt.
权利要求:
Claims

Patentanspruch
Nußknacker mit zwei Handhebeln (2,3), die in einer Achse (b) beweglich verbunden sind, und mit zwei Brechbacken, wobei die erste Brechbacke mit dem einen Hebel (2) einstückig ausgebildet ist, die zweite Brechbacke (1) an dem freien Ende der ersten Brechbacke an einer Achse (a) drehbar befestigt ist und auf das freie Ende der zweiten Brechbacke (1) der Handhebel
(3) einwirkt, d a d urc h g e k e nn z e i c hn e t , daß das freie Ende der zweiten Brechbacke (1) mit einem Zahnkränz versehen ist, daß im Handhebel (3)zwischen der Achse (b) und dem Zahnkranz eine Vorschübklinke (5) beweglich gelagert ist, die mittels einer Feder (7) in den Zahnkranz drückbar ist, daß auf die Handhebel (2,3) eine Feder (10) im Öffnungssinne einwirkt und daß am Handhebel (2) eine Rastenklinke (6) angeordnet ist, die unter der Wirkung einer Feder (8) sowohl in den Zahnkranz als auch in die Rastenklinke (6) eingreift.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0019062B1|1983-06-29|Cerclageschloss zur Verbindung der Enden eines Cerclagedrahtes bei Knochenbrüchen und Spannhalter zur Aufnahme des Schlosses
US6715828B1|2004-04-06|Infant carrier
AU628717B2|1992-09-17|Hand tool or improved bar clamp
US4272002A|1981-06-09|Internal surgical stapler
US6662879B1|2003-12-16|Semi-automatic garden planter
US2320967A|1943-06-01|Mechanical finger gripping device
US4128025A|1978-12-05|Bolt starting device
US6263761B1|2001-07-24|Pill bottle opener
US6508496B1|2003-01-21|Manually-operated device for picking up objects
US6389936B1|2002-05-21|Hand tool having pivoted handles
US5758854A|1998-06-02|Steel post for supporting a molding board
US7344171B1|2008-03-18|Hand-held device for picking up objects
DE60106195T2|2005-10-20|Selbsteinstellende Zange
JP3651631B2|2005-05-25|容器用の取外し可能なハンドル
US7430958B2|2008-10-07|Double blade peeling device for vegetables and fruits
EP1285619B1|2006-02-15|Pfeffermühle
EP1317332B1|2004-11-03|Spannwerkzeug mit beweglicher und umstellbarer fester spannbacke
US7024965B2|2006-04-11|Semi-automatic jar opener
US7354293B2|2008-04-08|Fastening positioning device for a handle of a power supply
US20020170182A1|2002-11-21|Cable cutter/crimper mechanism
DE69921188T2|2005-11-03|Selbsteinstellende zange
US6679138B2|2004-01-20|Bottle opener
CA2404752A1|2001-10-25|Top drive for casing connection
US20020013126A1|2002-01-31|Automatic abrasive sleeve tightening means and quick release system for an oscillating spindle sander
CA2025103C|1999-02-16|Compound toggle link
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3807689C1|1989-07-13|
EP0407418B1|1993-12-29|
EP0407418A1|1991-01-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-09-21| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US |
1989-09-21| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1990-07-30| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989903728 Country of ref document: EP |
1991-01-16| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989903728 Country of ref document: EP |
1993-12-29| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1989903728 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19883807689|DE3807689C1|1988-03-09|1988-03-09||
DEP3807689.6||1988-03-09||AT89903728T| AT99143T|1988-03-09|1989-03-07|Nussknacker.|
[返回顶部]